top of page

Listertalsperre

Vorstaubecken der Listertalsperre

Dabei wurden sowohl klassische Nachweise der klaffenden Fuge als auch inkrementelle diskrete Rissmodelle eingesetzt, um die Standsicherheit auch im geschädigten Zustand nachzuweisen.

Projektbeschreibung

Standsicherheitsnachweise von Schwergewichtsmauern (Listertalsperre, Fürwiggetalsperre) des Ruhrverbands Essen im Auftrag des Ruhrverbands, Essen

Die Schwergewichtsmauern wurden mit dem Untergrund als 2D-Finite-Element Modelle abgebildet und unter kombinierter Belastung aus Strömungsdruck, Auftrieb und weiteren statischen Lasten sowie Erdbebenlasten untersucht. 

Querschnitt der Listertalsperre in der Finite Elemente Methode

Dabei wurden sowohl klassische Nachweise der klaffenden Fuge als auch inkrementelle diskrete Rissmodelle eingesetzt, um die Standsicherheit auch im geschädigten Zustand nachzuweisen.

bottom of page