Unsere Geschichte
Seit 1992 verbinden wir wissenschaftliche Methodik mit ingenieurtechnischer Praxis – für anspruchsvolle Simulationen und datenbasierte Lösungen.
Die tri K Ingenieurgesellschaft mbH wurde 1992 in Weimar gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Diethard Könke, Prof. Dr. -Ing. habil. Carsten Könke und Dr.-Ing. Christoph König entstand ein Unternehmen, das sich auf technisch-wissenschaftliche Datenverarbeitung, Planung und Softwareentwicklung spezialisierte.
Mit über 200 erfolgreich realisierten Projekten und mehr als 20 Geschäftspartnern hat sich die tri K als verlässlicher Partner in der Branche etabliert.
Seit der Gründung hat sich die tri K kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute maßgeschneiderte Lösungen für strukturmechanische und -dynamische Probleme im Bauingenieurwesen, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Automobilindustrie und im allgemeinen Maschinenbau entlang der gesamten Entwicklungslinie von der Modellierung über die Simulation und Visualisierung bis zur Validierung.
Unser Team
Mitgründer und CEO
Univ. -Prof. Dr. -Ing. habil.
Carsten Könke

-
Bauingenieur mit Vertiefung in Baumechanik/Baudynamik und Konstruktivem Ingenieurbau
-
seit 2001 Universitätsprofessor für Baustatik und Bauteilfestigkeit und der Bauhaus-Universität Weimar
-
seit 2012 Wissenschaftlicher Direktor der Materialforschungs und -prüfanstalt Weimar

Mitarbeiterin und COO
Dipl. -Ing
Sabine Könke
-
bis 1992 Studium des Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum mit Vertiefung in Bauinformatik
-
bis 2001 Tätigkeit als Bauleiterin Stadtwerke Duisburg AG
-
bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar

Freier Mitarbeiter
Dipl. -Ing. Heiko Beinersdorf
-
Datenakquisition und -verarbeitung

Freier Mitarbeiter
Prof. Dr. -Ing. Volkmar Zabel
-
Baudynamik und dynamische Messungen
-
Experimentelle Schwingungsanalysen